Automation
In Automation und Robotik investieren: Wie profitieren Unternehmen von Robotik, und was bedeutet dies für Investoren?
Was ist Automation?
Automation ist die Entwicklung und Anwendung von Technologien, um Prozesse zu verbessern und zu optimieren. Automation begann in den Fabriken, als Automobilhersteller ihre Herstellungstechniken verbessern wollten. Heute ist Automation aber für unterschiedliche Bereiche unseres Lebens und unserer Arbeit relevant.
Was sind die möglichen Vorteile von Investitionen in Automation?
Automation kann Unternehmen helfen:
- effizienter und kostengünstiger zu arbeiten
- Zuverlässigkeit und Konsistenz zu steigern
- sehr komplexer und schwieriger Aufgaben auszuführen
- sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten
- mit den immer anspruchsvolleren Verbraucheranforderungen Schritt zu halten
Wir stehen noch Anfang dieser Entwicklung, die für erhebliche Veränderungen sorgen wird. Immer mehr Aktieninvestoren sehen hier ein enormes Langfristpotenzial. Und da in der Robotik sowohl große als auch kleinere Unternehmen tätig sind, gilt sie zunehmend als investierbare Branche, die überdurchschnittliches Wachstum verspricht.
Erwartetes jährliches Wachstum des internationalen Robotikmarkts bis 2025.
Quellen: Boston Consulting Group, 2015
Unsere Robotech-Strategie bietet Investoren Zugang zum überdurchschnittlichen Potenzials des Robotikmarkts, eines starke wachsenden Sektors, in sich immer Chancen mit kleineren und mittleren Unternehmen entstehen. Dazu zählen:
- Industrieautomation: Technologien, durch die Unternehmen aus allen Branchen präziser, verlässlicher und effizienter arbeiten können
- Transport: Technologiefortschritte im Bereich Fahrzeugsicherheit und die Entwicklung selbstfahrender Autos Weitere Investmentchancen außerhalb der Automobilindustrie, beispielsweise in der Landwirtschaft und im Bergbau
- Gesundheit: Unternehmen, die in den Bereichen robotergestützte chirurgische Eingriffe und Fernbehandlung aktiv sind
- „Technologieermöglicher“ Technologie und Innovationen, die die Robotik ermöglichen und vorantreiben. Dazu zählen Sensoren, Konnektivität und Technologien für die Sammlung und Analyse von Informationen.
Durch die zunehmende Automation und innovativen neuen Technologien ist die Nachfrage nach Industrierobotern in den letzten Jahren gestiegen. Dank der Technologiefortschritte können Roboter heute sehr komplexe, motorisch anspruchsvolle Arbeiten verrichten und mit Menschen zusammenarbeiten, was zu Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen führt.
Wir glauben, dass dieses Thema noch viele Jahre relevant sein wird.
Auslieferungen von Industrierobotern weltweit (in tausend Stück)
*Prognose: Quelle: AXA IM. Abbildung: IFR World Robotics 2019. Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Hinweise auf künftige Erträge oder Entwicklungen. Das Wachstum des Robotikmarkts ist kein verlässlicher Hinweis auf die Performance von Wertpapieren/Unternehmen, die für das Portfolio ausgewählt werden.
Roboter werden klüger, flexibler und können immer besser mit Menschen zusammenarbeiten. Deshalb sind sie in den meisten Branchen einsetzbar.
- Am meisten kommen Industrieroboter in der Automobilindustrie sowie in der Halbleiter- und der Elektronikbranche zum Einsatz.
- In den letzten Jahren hat ihre Nutzung im Sektor Nahrungsmittel und Getränke am meisten zugenommen.
Die Präzision von Robotern ist auch bei Routinearbeiten oder gefährlichen Tätigkeiten hilfreich, etwa beim Test gefährlicher Substanzen.
Quelle: International Federation of Robotics, Stand 18. September 2019
Roboter werden auch immer erschwinglicher, während die Arbeitskosten steigen und die arbeitende Bevölkerung in vielen Ländern schrumpft.
Quellen:
Linke Abbildung: BofA Merrill Lynch Thematic Investing, Robot Revolution – Global Robot & AI Primer, November 2015, Oxford Economics.
Rechte Abbildung: ABB, Economic Justification for Industrial Robotic Systems, 2007; International Federation of Robotics, World Robots.
Alle Anlagen gehen mit Risiken einher und das Kapital ist nicht garantiert. Anlagestrategien investieren in die Finanzmärkte und nutzen Techniken und Anlageinstrumente, die gewissen Schwankungen unterliegen, die zu Gewinnen oder Verlusten führen können. Weitere Risiken können hinzukommen, beispielsweise: Kontrahentenrisiko, Kreditrisiko oder Risiken im Zusammenhang mit Managementtechniken wie dem Einsatz von Derivaten oder Leverage.
Insights
What investors need to know about the evolving economy
The five themes driving growth within the Evolving Economy
Cyber Monday: 4 reasons online sales are surging
Cyber Monday evolved as the digital equivalent of US shopping holiday ‘Black Friday’, as retailers encouraged people to shop online.
Singles Day: China’s biggest e-commerce phenomenon
Singles Day originated in 1993 in China in response to Valentine’s Day and as a celebration of being single.
Gesellschaften im Wandel
Das Wachstum der globalen Mittelschicht ist auf einem 150-Jahreshoch und steigert den Konsum in Asien und den Entwicklungsländern
Saubere Technologien
Es wird prognostiziert, dass der CleanTech-Markt bis 2020 aufgrund des starken demografischen und ökologischen Wandels ein Volumen von 1,3 Billionen US-Dollar erreichen wird
Alterung und Lifestyle
Die Zahl der über 60-Jährigen dürfte bis 2030 mehr als fünffach schneller wachsen als die der unter 60-Jährigen
Der vernetzte Verbraucher
Nur 9% der Einzelhandelsumsätze werden heute online getätigt, was mit steigender Nutzung von Smartphones zunehmen wird.