AXA WF US High Yield Bonds Low Carbon
Externe Ratingagenturen vergeben Kreditratings an Unternehmen und Länder, die Anleihen emittieren. Die Ratings geben Auskunft darüber, wie sie deren Kreditwürdigkeit einschätzen. Diese Ratings können ein Hinweis darauf sein, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Emittent seine Zinsen und Rückzahlungen wie geplant leisten kann.
Anleihen mit hohen Kreditratings werden Investmentgrade-Anleihen genannt; Anleihen von Emittenten mit niedrigen Ratings bezeichnet man als High Yield. High-Yield- sind volatiler als Investmentgrade-Anleihen, und die Zahlungsausfallrisiken ihrer Emittenten sind höher. Emittenten mit niedrigen Kreditratings müssen höhere Zinsen zahlen, damit Anleger ihre Anleihen kaufen. Wie bei den meisten Finanzanlagen erfordern höhere Risiken einen höheren finanziellen Ausgleich. Der High-Yield-Markt ist in den USA entstanden, und US-High-Yield sind nach wie vor der größte und liquideste Markt.
Bei einem CO2-armen Investmentansatz für US-High-Yield soll das Portfolio einen kleineren CO2-Fußabdruck haben als der breitere US-High-Yield-Markt. Erreicht werden kann das durch den Ausschluss CO2-intensiver Sektoren wie Bergbau oder vieler Energiebranchen.
Auch der Einsatz von CO2-Intensitäts-Scores bei der Auswahl von Anleihen aus anderen Sektoren ist möglich, die den CO2-Fußabdruck des Gesamtportfolios senken. Die CO2-Intensität ist ein Maß für die Menge an CO2-Äquivalenten, die ein Unternehmen und seine direkten Zulieferer im Zuge ihrer Geschäftstätigkeit freisetzen. Externe Anbieter wie Trucost (ein Unternehmen von S&P Global) bieten verlässliche standardisierte Umweltdaten für zahlreiche börsennotierte Unternehmen. Die CO2-Intensitäts-Scores dieser Anbieter können auf Daten und Analysen von Faktoren wie Beitrag zum Klimawandel, Wasserverbrauch, Abfallproduktion, Nutzung fossiler Brennstoffe, Landnutzung, Wasser- und Luftverschmutzung und Ressourcenverzehr beruhen.
Was macht den AXA WF US High Yield Bonds Low Carbon interessant?
Im aktuellen Niedrigzinsumfeld ist es für Anleiheninvestoren schwer, Anlagen mit attraktiven Renditen zu finden. Für Anleger, die höhere Risiken eingehen können, könnte High Yield die Renditen eines gut diversifizierten Portfolios stark verbessern.
Zugleich interessieren sich zahlreiche Anleger für Investmentlösungen, die nicht nur auf die finanzielle Performance achten, zumal ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Governance) immer wichtiger werden. Der Pariser Klimakonferenz 2015 gab den Anstoß für das Streben nach einer CO2-armen Wirtschaft. Seitdem sind neue Vorschriften erlassen worden, die für Umweltfragen sensibilisiert haben. Deshalb versuchen viele Investoren, ihre Portfolios durch verantwortliche Anlagen auf eine CO2-ärmere Wirtschaft auszurichten.
Wir bei AXA IM sind überzeugt, dass die Weltwirtschaft vor einem Jahrzehnt des Wandels steht. Sie wird nachhaltiger und CO2-ärmer. Im Zuge dessen können Portfolios, die die CO2-Intensität verringern wollen und dazu in Unternehmen mit kleineren CO2-Fußabdrücken investieren, aus unserer Sicht nicht finanzielle Risiken besser steuern und sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Üblicherweise gilt die CO2-Intensität als die aussagekräftigste Kennzahl bei Umweltanlagen. Auch wir halten sie für eine gute Möglichkeit zu erkennen, was ein Unternehmen unternimmt, um seinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Angesichts des großen Interesses an ESG-Themen und am Klimawandel könnten umweltfreundlichere Anlagen am US-High-Yield-Markt eine attraktive Lösung sein. Zudem halten wir die Zeit für reif für eine solche Strategie, weil heute für mehr High-Yield-Unternehmen ESG-Scores vorliegen als noch vor einigen Jahren.
Unsere US High Yield Bonds Low Carbon Strategie
Ziel unserer Strategie ist es, Kunden zu helfen, sowohl ihre finanziellen als auch ihre ESG-Ziele zu erreichen – mit Anlagen in die ganze Vielfalt des US-High-Yield-Marktes und gleichzeitiger deutlicher Verringerung des CO2-Fußabdrucks.
Unser Prozess beginnt mit einem Ausschlussverfahren, bei dem wir ein investierbares Universum zusammenstellen. Dazu schließen wir fast alle CO2-intensiven Sektoren aus. Außerdem steuern wir bei unserer Einzelwertauswahl CO2- und Wasserintensitäts-Scores, um Unternehmen auszuschließen, die aus unserer Sicht besonders viel Treibhausgas emittieren. Wir sind fundamentale Credit-Manager. Deshalb ist die Credit-Auswahl nach wie vor der wichtigste Teil des Prozesses, aber wir sind auch überzeugt, dass die Einbindung von ESG-Kriterien die Performance verbessern kann – weil sie uns zusätzliche Informationen bieten.
Die Strategie profitiert von der Erfahrung unseres Teams im Management von US-High-Yield-Portfolios seit mehreren Konjunktur- und Kreditzyklen, das die eigenen quantitativen und qualitativen ESG-Daten und -Analysen von AXA IM nutzt.
Die im Investmentprozess genutzten ESG-Daten stammen zum Teil von externen Anbietern und zum Teil von uns selbst. Sie sind subjektiv und können sich ändern. Trotz einiger diesbezüglicher Initiativen gibt es noch immer keine einheitlichen Definitionen für ESG-Kriterien, sodass sie sehr unterschiedlich sein können. Deshalb sind Investmentstrategien, die ESG-Kriterien berücksichtigen und ESG-Berichterstattungen nutzen, manchmal schwer vergleichbar. Strategien, die ESG-Kriterien berücksichtigen, und Konzepte, die mit Nachhaltigkeitskriterien arbeiten, verwenden möglicherweise ESG-Daten, die auf den ersten Blick gleich erscheinen, aber unterschiedlich berechnet sein können. Einzelheiten zu unserer Methodik und ihren Grenzen finden Sie im Prospekt.
Gründe für eine Anlage
Teil des ACT-Angebots von AXA
Der Fonds gehört zur Nachhaltigkeitskategorie unserer ACT-Produkte. Das bedeutet, dass sich die Anlageentscheidungen an ESG-Themen orientieren, um Kunden zu helfen, sowohl ihre finanziellen als auch ihre ESG-Ziele zu erreichen.
Kleinerer CO2-Fußabdruck
Als US-Core-High-Yield-Fonds investiert das Portfolio in alle Segmente des US-High-Yield-Marktes, strebt aber eine klare Verringerung des CO2-Fußabdrucks an. Im gesamten Auswahlprozess wird die CO2-Intensität aktiv gemanagt.
Ein erfahrenes Team
Der Fonds profitiert von der Erfahrung unseres Teams im Management von US-High-Yield-Portfolios seit mehreren Konjunktur- und Kreditzyklen, das die eigenen quantitativen und qualitativen ESG-Daten und -Analysen von AXA IM nutzt.
Wichtige Risiken: AXA WF US High Yield Bonds Low Carbon
Marktrisiko: Der Nettoinventarwert (NAV) des Fonds kann aufgrund von Schwankungen der Märkte (Kursverluste, Spreadausweitung) im Allgemeinen oder im Besonderen variieren.
Liquiditätsrisiko: In schwierigen Phasen kann der Markt weniger liquide sein. Dann lässt sich der Fonds möglicherweise nur schwer bewerten. Außerdem kann es schwierig sein, Wertpapiere zu kaufen oder die Fondspositionen ganz oder teilweise zu verkaufen. Dies kann sich negativ auf den Nettoinventarwert auswirken.
Kreditrisiko: Emittenten von Schuldpapieren, die in dem Fonds enthalten sind, können möglicherweise ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, oder ihr Rating kann herabgestuft werden. Dadurch würde der Nettoinventarwert fallen.
Kennzahlen zum AXA WF US High Yield Bonds Low Carbon
-
20 %
CO2-Emissionen und Wasserverbrauch sollen um mindestens 20% niedriger sein als bei der Benchmark (1)
-
13
Experten für US-High-Yield-Anleihen gibt es bei AXA IM (2)
-
Über 30
Experten für Verantwortliches Investieren arbeiten bei AXA IM Research, im Investment und in anderen Abteilungen (2)
1 Ziel sind um mindestens 20% bessere Scores für CO2-Intensität und Wasserverbrauch als der ICE BofA US High Yield Index.
2 Quelle: AXA IM, Stand 28. Februar 2021. Angaben über die Mitarbeiter des Teams und/oder von AXA Investment Managers dienen lediglich der Information. Wir garantieren nicht, dass Mitarbeiter weiterhin bei AXA Investment Managers beschäftigt werden und weiterhin den genannten Teams und/oder AXA Investment Managers angehören.
Unsere ACT-Klimastrategien
Multi Asset Impact
Eine Flut von Chancen, die dazu beitragen, dass die Welt für Mensch und Natur besser wird, und zugleich Investmenterträge erzielen
Green Bonds
Ein transparentes Anlageprodukt, das eine CO2-arme Wirtschaft fördert und Klimarisiken steuert, ohne auf finanzielle Erträge zu verzichten
Saubere Technologien
Saubere Wirtschaft steht für alle Unternehmen, die eine nachhaltige Ressourcennutzung fördern, die Energiewende unterstützen und die Wasserknappheit mindern.
Umweltbewusste Anlagen
Weltweit versuchen Regierungen, die Erderwärmung zu bremsen, indem sie ihre Volkswirtschaften an den Pariser Klimazielen ausrichten.
Verantwortliches Investieren
AXA Investment Managers ist überzeugt, dass man mit verantwortlichem Investieren nachhaltigen langfristigen Wert für Kunden und gesellschaftlichen Nutzen schaffen kann.