Insurance Linked Securities
Was sind Insurance Linked Securities?
Erstversicherer und Rückversicherer nutzen Versicherungsverbriefungen (Insurance Linked Securities, ILS) zur Refinanzierung und zur Absicherung ihres Risikos. Die Verbriefungen sind festverzinsliche Wertpapiere. Die Funktionsweise: Ein Versicherer möchte einen Teil seines Risikos auslagern. Dazu gründet er eine Zweckgesellschaft, ein Special Purpose Vehicle (SPV). Mit dieser schließt der Versicherer einen Rückversicherungsvertrag ab, und das SPV emittiert Anleihen über eine Bank. Das daraus entstehende Kapital verwaltet ein durch das SPV beauftragter Treuhänder, in der Regel die Bank. Den Emissionserlös legt der Treuhänder zur Besicherung in Anleihen mit hoher Bonität an.
Innerhalb der ILS machen Katastrophenanleihen, auch Catastrophe Bonds oder kurz Cat Bonds genannt, den größten Teil aus. Bei Katastrophenanleihen hängt die Rückzahlung davon ab, ob und wie sich eine Naturkatastrophe ereignet. Die Funktionsweise von Cat Bonds entspricht dabei grundsätzlich der von ILS. Investoren übernehmen mit ihren Anleihen einen Teil des Risikos der Versicherer und Rückversicherer. Dafür erhalten sie eine Prämie. Cat Bonds haben eine Laufzeit, die in der Regel zwischen einem und vier Jahren liegt. Sollte in dieser Zeit ein katastrophales Ereignis passieren, durch das der Versicherung Verluste entstehen, kommen die Investoren für diese auf. Beispiele sind Erdbeben in Kanada, ein Hurricane in der Karibik oder ein Seebeben vor der japanischen oder chinesischen Küste.
Warum sind Insurance Linked Securities und Cat Bonds als Anlageklasse interessant?
Die ausgegebenen Katastrophenanleihen selbst werden in der Regel verhältnismäßig attraktiv verzinst. Cat Bonds können generell der Diversifikation klassischer Portfolios aus Anleihen und Aktien dienen. Gerade für institutionelle Investoren bieten Katastrophenanleihen in dieser Hinsicht viele interessante Eigenschaften. Das hängt damit zusammen, dass die Cat-Bonds-Renditen nicht nur weitgehend unabhängig von Finanzmärkten sind, sondern auch abgekoppelt von der Entwicklung der Wirtschaft. Entsprechend ist ihre Korrelation mit anderen Assetklassen sehr gering. Über die vergangenen 15 Jahre hat der Cat-Bond-Markt viele herkömmliche Assetklassen outperformt, darunter Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen sowie Hedgefonds und Private Equity.
Welchen Ansatz verfolgt das Team?
AXA IM verfolgt einen Drei-Säulen-Ansatz bei der Anlage in versicherungsgebundene Wertpapiere (ILS). Die erste Säule ist eine qualitative Analyse des Instruments, die zweite eine quantitative Analyse und Risikomodellierung und die dritte eine ausgeklügelte Preisgestaltung. Das Team weist mehr als 15 Jahre Erfahrung auf. Die Assets under Management für ILS belaufen sich auf 539 Millionen US-Dollar (Stand Dezember 2016).
Unsere Strategien
Aktienfonds
- Evolving Economy
- Framlington Equities
- Rosenberg Equities
Rentenfonds / Fixed Income
Multi Asset
Alternative Debt
- Dutch Mortgages
Wandelanleihen
Structured Finance
- Collateralised Loan Obligations
- Capital Solutions Transactions
- Insurance Linked Securities
- Leveraged Loans & Private Debt
- Liability Driven Investing
Small Caps
Multi-Premia-Strategien
Responsible Investment (RI)