Responsible Investment
Nutzen Sie unseren langfristigen, globalen Ansatz für verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Investieren
-
Mehr als 20 Jahre
Erfahrung in verantwortungsvollem und Impact Investing
-
€ 530 Mrd.*
verwaltetes Vermögen mit ESG-Integration
-
8500
nach ESG-Kriterien bewertete Emittenten
-
100 %
unserer Core-Portfoliomanager haben Zugang zu ESG-Analysen und Kennzahlen
* Quelle: AXA IM, Stand November 2020
Was ist verantwortungsbewusstes Investieren?
Verantwortungsbewusstes Investieren gibt den Kunden die Möglichkeit, ihre Kapitalanlagen auf globale Megatrends auszurichten, die die Investmentlandschaft verändern – wie die zunehmende Regulierung, die immer größere Notwendigkeit zur Risikolinderung und das erhöhte soziale Bewusstsein – indem sie ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Faktoren in den Anlageprozess integrieren.
Laufende Weiterentwicklung
Verantwortungsbewusstes Investieren (Responsible Investment, RI) hat sich enorm verändert und entwickelt sich ständig weiter. Während sich der Fokus früher hauptsächlich darauf richtete, Unternehmen zu vermeiden, deren Verhalten nicht mit bestimmten ökologischen, sozialen und die Unternehmensführung betreffenden Faktoren vereinbar war, umspannt verantwortungsbewusstes Investieren heute das gesamte Spektrum – vom Negativscreening über integrierte Lösungen bis zum Impact Investing, bei dem Vermögen gezielt investiert wird, um einen Wandel zu bewirken.
Unsere Philosophie und unsere Ziele
Bei AXA Investment Managers sind wir der Ansicht, dass verantwortungsbewusstes Investieren einen nachhaltigen, langfristigen Wert für unsere Kunden schaffen und positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben kann. Deshalb beziehen wir ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende (ESG) Faktoren in unsere Anlagelösungen für alle Anlageklassen mit ein.
Gibt es einen Unterschied zwischen sozial verantwortlichem Investieren und ESG-Integration?
Sozial verantwortliches Investieren (SRI) und ESG gelten oft als Synonyme. Es gibt allerdings einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konzepten und ihren Auswirkungen auf den Investmentprozess.
Umwelt, Soziales und Governance (ESG)
ESG steht für ein Investmentkonzept, das große Auswirkungen auf die Performance haben kann. ESG-Faktoren können die klassische Finanzanalyse verfeinern. Man kann über eine traditionelle Bewertungsanalyse hinaus Chancen und Risiken erkennen. Hauptziel der ESG-Integration ist aber stets die Finanzperformance.
Sozial verantwortliches Investieren (SRI)
SRI geht einen Schritt weiter. Aufgrund spezieller Sozial- und Nachhaltigkeitsrichtlinien werden Anlagen gezielt ausgewählt oder aus dem Portfolio gestrichen – ausgehend von religiösen, persönlichen oder politischen Werten und Überzeugungen. SRI-Strategien nutzen ESG-Faktoren, um Ziele festzulegen oder das Anlageuniversum nach Positiv- oder Negativkriterien zu filtern.
Verantwortliches Investieren ist ein noch junges Konzept ohne genaue, allgemein anerkannte Regeln, Richtlinien und Definitionen – ein Sammelbegriff für diverse Investmentansätze, die ökologische und soziale Kriterien sowie die Corporate Governance berücksichtigen. Es gibt unterschiedlichste Formen, die aber stets Anlagerisiken erkennen und verringern wollen.
Was unsere ESG-Analyse von Unternehmen und Ländern auszeichnet
Unser Ansatz
-
Vermeiden
Vermeide Anlagen, die im Widerspruch zu Deinen Zielen und Werten stehen
-
Identifizieren
Identifiziere ESG-Risiken und Chancen
-
Investieren
Investiere unter Berücksichtigung von ESG-Analysen
-
Verändern
Sorge dafür, dass Deine Anlagen etwas bewirken („Impact“)
-
Einfluss nehmen
Nimm Einfluss durch umfassende Analysen und Engagement
Insights
The changing climate for sustainable investment
This Decade of Transition series looks at how environmental, social and governance (ESG) investment will play a fundamental role in achieving a more sustainable future
Impact investing: How private and listed markets offer choice for investors seeking positive change
There is demand for ESG to go beyond basic integration, towards positive impact
Green bonds market expected to top the $1trn mark in 2021
Despite the year’s myriad of challenges, 2020 represented a huge step forward for the green bond market.
1
2
...
37