Wandelanleihen (Convertibles)
Chancen in Zeiten des Wandels
Wandelanleihen (Convertibles): Chancen in Zeiten des Wandels
Wandelanleihen (Englisch: Convertibles) verbinden die Renditechancen von Aktien mit der Stabilität von Anleihen. Sie sind daher gerade in Zeiten mit unsicheren wirtschaftlichen Aussichten und erhöhter Volatilität ein Instrument, das für Investoren auf der Suche nach einer guten Verbindung aus Renditechancen und Absicherung interessant sein kann.
Als Schuldverschreibungen mit fester Verzinsung und festgelegter Laufzeit weisen Wandelanleihen typische risikobegrenzende Eigenschaften von Fixed-Income-Instrumenten auf. Dennoch handelt es sich nicht um gewöhnliche Anleihen: Convertibles werden ausschließlich von Aktiengesellschaften herausgegeben, weil sie das Recht auf einen Umtausch in Aktien des Unternehmens verbriefen – zu einem bestimmten Zeitpunkt und einem vorab festgelegten Kurs. Durch die eingebaute Aktienoption bieten Wandelanleihen ein konvexes Risikoprofil: Anleger partizipieren stärker an Kursgewinnen als an Kursverlusten der zugrunde liegenden Aktien. Die Wertuntergrenze (der Bond Floor) begrenzt das Risiko für den Fall abrupter Kursverluste an den Aktienmärkten.
Abbildung: Funktionsweise von Wandelanleihen
Wandelanleihen bieten dem Anleger die Möglichkeit, über die Aktienkomponente von Kurssteigerungen am Aktienmarkt zu partizipieren. Je stärker die zugrunde liegende Aktie steigt, desto aktienähnlicher verhält sich auch die Wandelanleihe.
Quelle: AXA IM. Stand Mai 2019. Nur zu Illustrationszwecken.
Wandelanleihen: Vorteile und Risiken für Emittenten und Investoren
Wandelanleihen verfügen sowohl als Instrumente zur Kapitalbeschaffung als auch als Anlageinstrumente über klare Vorteile – aber auch über spezifische Risiken.
Für Emittenten steht dabei im Vordergrund, dass die Kuponzahlungen geringer ausfallen als bei klassischen Anleihen. Als Ausgleich dafür bieten Emittenten einen möglichen Zusatzertrag durch die Partizipation an Kurssteigerungen der zugrunde liegenden Aktien. Wenn Convertibles (eine Form des Fremdkapitals) in Aktien (also Eigenkapital) gewandelt werden, reduziert sich zudem die Fremdfinanzierung des Emittenten. Andererseits führt dies zur Verwässerung der Eigenkapitalbasis. Das genaue Ausmaß der Verwässerung ist dabei ungewiss und vom Kursverlauf abhängig.
Ein Nachteil für Anleger ist, dass sie bei Wandelanleihen geringere Zinsen als bei klassischen Anleihen erhalten. Zudem kann die Wandlungsoption wertlos verfallen, falls sich der Basiswert nicht wie gewünscht entwickelt. Auf der Habenseite stehen dagegen die Stabilität durch feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung der Anleihe zum Nennwert, falls die Wandlungsoption nicht ausgeübt wird, sowie die Chance auf Gewinne durch einen Anstieg des Basiswerts.
Wandelanleihen: der Ansatz von AXA Investment Managers
Der Eckpfeiler der Investmentphilosophie von AXA Investment Managers ist unser aktiver, langfristig ausgerichteter Ansatz, der Innovation, Risikomanagement und fundamentales Research vereint. Das gilt auch für unsere Wandelanleihen-Expertise. AXA IM verwaltet seit 20 Jahren Wandelanleihen-Portfolios und -Mandate, und zwar mit derselben bewährten Anlagephilosophie und demselben Anlageprozess. Unsere Wandelanleihen-Spezialisten verfügen im Durchschnitt über mehr als 18 Jahre Anlageerfahrung. Heute verwaltet AXA IM rund 1,6 Mrd. Euro in Wandelanleihen. Die Convertibles-Strategie ist ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Die Strategie setzt auf Titel mit einer guten Kreditqualität und einem Rating von mindestens BB-, insbesondere aber auf eine sorgfältige Auswahl der zugrunde liegenden Aktien. Das Ziel: Titel mit besonders hohem Aufwärtspotenzial zu identifizieren. Denn die zugrunde liegende Aktie ist mit rund 80 Prozent Anteil der wichtigste Performancetreiber für Wandelanleihen.
Unsere Strategien
Aktienfonds
- Evolving Economy
- Framlington Equities
- Rosenberg Equities
Rentenfonds / Fixed Income
Multi Asset
Alternative Debt
- Dutch Mortgages
Wandelanleihen
Structured Finance
- Collateralised Loan Obligations
- Capital Solutions Transactions
- Insurance Linked Securities
- Leveraged Loans & Private Debt
- Liability Driven Investing
Small Caps
Multi-Premia-Strategien
Responsible Investment (RI)